atmosphärischen

  1. Die gescheiterte Hallen-DM hat auch ein wenig zu atmosphärischen Störungen zwischen der Stadt und dem DLV gesorgt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.12.2004)
  2. Am Montag ist Klaus Dehne, ein Fachmann auf dem Gebiet der solaren atmosphärischen Strahlung, vom Präsidenten des Deutschen Wetterdienstes, Mohr, in sein Amt eingeführt worden. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Der Osten, scheint es, hat dabei nur die Rolle des morbiden Hintergrunds, des atmosphärischen Beigeschmacks. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Sei es wegen des beeindruckenden Spielwitzes, wegen der bestechenden Umsetzung, der atmosphärischen Grafiken oder der packenden Sounds. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Inhaltlich geht es Urs Dietrich um das globale Thema der Existenz, doch tänzerisch gelingt es ihm, mit einem immer anderen Körperstil einen immer anderen inhaltlichen und atmosphärischen Raum zu schaffen, der die ZuschauerInnen in den Bann zieht und hält. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. In der Vorrunde der Bundesliga habe er "aus atmosphärischen Gründen" auf die Nominierung eines defensiven Mittelfeldspielers verzichtet. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.03.2005)
  7. Bis Sonnabend müssen die atmosphärischen Störungen beseitigt sein, dann tritt Alba im Pokal-Halbfinale in Frankfurt gegen Trier an. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Neben sich anbahnenden atmosphärischen Störungen, vor allem zwischen Torwart und Feldspielern, bleiben die psychischen Nachwehen des 0:0 gegen Finnland. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.10.2001)
  9. Die atmosphärischen Störungen im Zweckverband Eichwald, ausgelöst durch die Planungen für eine Umgehungsstraße über das frühere Nato-Gelände Sachsenheim, scheinen ausgeräumt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Diese erzählte Biografie ist ein bemerkenswertes Unterfangen, auch wenn sie zwischen Originalquellen und fiktiven atmosphärischen Schilderungen nicht genau unterscheidet. ( Quelle: Die Zeit (24/2003))