außerbetrieblichen

← Vorige 1
  1. Zwar konnte Nestlé das Betriebsergebnis um knapp 9 Prozent auf 6,1 Milliarden Franken verbessern, doch wurden die außerbetrieblichen Aufwendungen für Rationalisierungen um etwa die Hälfte auf 611 Millionen Franken aufgestockt. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Rechne man die außerbetrieblichen, mit Steuern finanzierten Lehrstellen heraus, dann ergebe sich eine Lücke von rund 130 000 Lehrstellen. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 26.04.2003)
  3. Für Regine Görner, DGB-Vorstandsmitglied, stelle jedoch die steigende Zahl der außerbetrieblichen Ausbildung ein Problem dar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Wenig Chancen gibt es, über einen außerbetrieblichen Ausbildungsplatz später einen Arbeitsplatz zu finden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Besonders schwierig sei der Übergang ins Erwerbsleben für junge Fachkräfte aus der außerbetrieblichen Ausbildung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. In Ostdeutschland sei jedoch erneut eine staatliche Initiative notwendig, um Jugendliche in außerbetrieblichen Stellen unterzubringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Es mag sein, daß die Auszubildenden in solchen außerbetrieblichen Einrichtungen der Arbeitswelt immer noch näher sind als in der Schule. ( Quelle: Junge Welt 1998)
  8. Bei den außerbetrieblichen Lehrstellen übernehmen private oder gemeinnützige Träger den Part, der im dualen System den Unternehmen zukommt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Der Schwerpunkt bei der Schaffung von Lehrstellen müsse eindeutig auf der Ausbildung in den Betrieben liegen und nicht bei der staatlich finanzierten außerbetrieblichen Berufsausbildung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Neue Mittel müssten nicht zur Verfügung gestellt werden, da der Bedarf an außerbetrieblichen Ausbildungsplätzen sinke, wenn mehr Jugendliche einen Job im Betrieb finden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1