aufbaut

  1. Wer einen Künstler aufbaut, ist später oft der Dumme, weil ihm sein Künstler abgeworben wird. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Musik und die Menschen, die sie machen, brauchen den Fan, der eine Beziehung zu ihnen aufbaut, der sie in sein Leben lässt, es mit ihnen teilt. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.07.2003)
  3. Hier, wo mehrere hundert Häuser vom Wasser völlig zerstört wurden, sollen die einheimischen Sozialbetreuer jetzt von den Holländern lernen, wie man ein psychosoziales Netzwerk für die obdachlosen Flutopfer aufbaut. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Kanzler und Parteivorsitzender haben als Gegenstrategie verabredet, durch engsten Kontakt zu verhindern, daß sich Mißtrauen zwischen ihnen aufbaut. ( Quelle: Welt 1999)
  5. So heißt die Service-Firma, die vor Sonntag die Festzelte aufbaut für die gästereiche Wiedereröffnung des von August Stüler entworfenen und 1876 von Wilhelm I. eingeweihten Berliner Museums. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.12.2001)
  6. Der Geschäftskundenbereich der fluxx.com Gruppe entwickelte die Internetpräsenz für e-sales.com, die im wesentlichen auf dem Plattform- und Datenbank-Konzept des eigenen Online-Glücksspiel- Portals "jaxx.de" aufbaut. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Die Kabel müssen in einem genau abgestimmten geometrischen Mäandermuster ähnlich wie auf einer griechischen Vase ausgerichtet werden, damit sich das Magnetfeld aufbaut, das die Waggons zum Schweben bringt. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  8. Der ehrgeizige 34-Jährige ist der erste Buschreiter, der ähnlich wie sein erfolgreicher Springreiterkollege Ludger Beerbaum mit ungeheurer Professionalität und Akribie gute Nachwuchspferde verschiedener Besitzer zu einem erfolgversprechenden Pool aufbaut. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Und für den wachsenden Unmut, der sich zwischen den USA auf der einen und den Europäern auf der anderen Seite aufbaut, steht symptomatisch das Verhältnis zwischen Washington und Berlin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.05.2002)
  10. So wie die NPD, die in Sachsen mit Zehntausenden Euro vom Staat eine politische Bildungseinrichtung aufbaut, in der die rechtsextreme Partei junge Leute für ihre Ideen und Ideale gewinnen will. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.05.2005)