aufbringen

  1. So werde in dem "Aufruf" der Eindruck erweckt, daß die Stadt nur eine halbe Million für die auf 1,6 Millionen Mark veranschlagte Sanierung aufbringen müsse. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Den Mut der Deutschen wiederzuerwecken erfordert zunächst Politiker, die den Mut aufbringen, die Wahrheit zu sagen und Irrtümer einzugestehen. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  3. Mehr als fünf Milliarden Mark könnten die Firmen nicht aufbringen, sagte deren Sprecher Wolfgang Gibowski. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Eine Erhöhung von 500 Millionen Mark, die je zur Hälfte Bund und Länder aufbringen müßten, reiche aber nicht aus, so der Minister. ( Quelle: BILD 1998)
  5. Sonst hätte der Koloss abgerissen werden müssen, da kein sonstiger Interessent die jährlichen Unterhaltskosten von zwei Millionen Euro aufbringen wollte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.07.2003)
  6. Zum Abschluß des Gespräches legte uns der Professor ans Herz, daß wir mehr Toleranz den "Wessis" gegenüber aufbringen sollten und diese uns. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Dass viele das Geld nicht aufbringen können, ist Tierschützern klar. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 28.07.2005)
  8. Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hatte die Zahlungen aus der gesetzlichen Parteienfinanzierung an die NPD Mitte Mai gestoppt, weil die Partei die erforderlichen Bürgschaften nicht aufbringen konnte. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.06.2002)
  9. Die Kommunen mussten damals nur einen geringen Eigenanteil aufbringen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2003)
  10. Und diese Zinsen, also das Geld für das Geld, müssen all die aufbringen, die in der Wirtschaft tauschen oder sich gar Geld leihen. ( Quelle: Die Zeit (43/2003))