aufbringen

1 2 5 7 9 51 52
  1. Die wurde durch die wochenlang immer wieder in der Öffentlichkeit gestellte Frage ausgelöst, wie viel Geduld wir noch mit der Mannschaft und dem Trainer Giovanni Trapattoni aufbringen. ( Quelle: Sat1 vom 19.12.2005)
  2. Putzfrau Ljusja fällt ihr ins Wort: "Siebzig Jahre haben wir auf die ,lichte Zukunft' gewartet, da sollten wir jetzt etwas Geduld aufbringen und nicht alles sofort haben wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. So bleibt Regierung wie Opposition vor allem die Hoffnung, daß sich innerhalb der Streitkräfte besonnenere Kräfte durchsetzen, die mehr Verständnis für die höheren Staatsinteressen aufbringen - und Contreras schließlich doch ausliefern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Die beteiligten Firmen Thyssen, Siemens und Adtranz, die Bahn und der Bund hatten 1997 vereinbart: Der Bund sollte 6,1 Milliarden DM für den Fahrweg aufbringen, die mit 3,7 Milliarden veranschlagten Kosten für Züge und Technik sollte die Industrie tragen. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Einen Teil des Geldes wollten die Unternehmer über Kredite aufbringen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.10.2004)
  6. Die Studierenden können in jedem Semester neu entscheiden, ob sie tausend Mark - gegebenenfalls gekürzt um einen Sofortzahler-Abschlag - selbst aufbringen oder ob sie ein Darlehen des DSF in Anspruch nehmen wollen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Bei einem Beitrag von 4200 Mark, den jeder Teilnehmer selbst aufbringen muß, werden andererseits viele darauf angewiesen sein, nebenbei zu arbeiten - denn bis zum ersten selbstverdienten Geld durch eine eigene Animationen ist es ein weiter Weg. ( Quelle: Die Zeit (11/1998))
  8. Einige Gropiusstädter müssen inzwischen mehr als die Hälfte ihres Einkommens für die Wohnung aufbringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Branchenkenner bezweifeln, daß Turner kurzfristig die erforderlichen Milliarden aufbringen kann. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Wenn Frankreich und Deutschland den Mut zur Formulierung dieser Utopie und den Willen zu ihrer Verwirklichung nicht aufbringen, wird das von ihnen miterbaute Europa weiter wachsen und weltpolitisch wirkungslos bleiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.01.2003)
1 2 5 7 9 51 52