auffällig

  1. Zugleich bemüht man sich dort auffällig darum, Serbien für die gegenwärtige Situation verantwortlich zu machen. ( Quelle: )
  2. Besonders auffällig sei dabei die Hausnummer 170, in deren Fenster zwar Gardinen hingen und ab und zu auf- und zugezogen würden, dies aber nur, um den Leerstand zu kaschieren, so CDU-Fraktionschef Thomas Kirchner. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.05.2002)
  3. Die 900 Patienten der kurz "CABG" (für Coronary Artery Bypass Graft) genannten Studie waren als Risikopatienten für einen plötzlichen Herztod eingestuft worden, da sie einen Bypass gelegt bekommen hatten und ihre Herzstromkurve auffällig verändert war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Zudem ist auffällig, dass die Kurse in Europa viel stärker gesunken sind als in Amerika, dem Land der Bilanzskandale. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.08.2002)
  5. Der gebürtige Marokkaner wurde mit dem Blutdopingmittel Erythropoietin (Epo) auffällig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.07.2002)
  6. Erstmals auffällig geworden waren Kahns Probleme im Juni beim EM-Qualifikationsspiel der DFB-Elf gegen die Färöer - der Kapitän, der regelmäßig mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, blieb damals wegen seiner Augenprobleme zur Pause in der Kabine. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2003)
  7. Besonders auffällig sind die privaten Minihotels, die im Altstadtkern überall aus dem Boden geschossen sind. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Die Franzosen, unter ihnen auffällig viele Frauen, sind herbeigeströmt, um der verstorbenen Diana, Prinzessin von Wales, eine stille Reverenz zu erweisen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Eines ist auffällig an den ansonsten wenig mitreißenden Wahlkampfreden, die Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) derzeit hält: Den Namen des Herausforderers, Christoph Böhr von der CDU, erwähnt er kein einziges Mal. Als gäbe es ihn nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.03.2001)
  10. Es sind Schochs zumeist weibliche Helden, die die Perspektive der Erzählungen vollständig beherrschen; auffällig ist vor allem der nüchterne Ton, in dem sie von den Ereignissen berichten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.02.2002)