aufwühlt

  1. Es muß indessen gesagt werden: Was als Sex-mit-Kindern thematisch derzeit die Gemüter aufwühlt, besitzt alle Merkmale einer Moralpanik. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Der Name der Dame, die diese Spiele mit gewaltigen Armzügen aufwühlt und die Fachwelt in Rekordzeit in zwei Lager geteilt hat wie das Chlorwasser im Georgia Tech Aquatic Center. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Und er hat es in blendenden Bildern festgehalten, die das Lesen zu einem Erlebnis machen - zu einem Erlebnis, das aufwühlt, das im Schrecken fasziniert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Dies am deutlichsten, wenn er das Äußere seiner immer schwarzen Bronzen so aufwühlt wie vor ihm Rodin. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Diese Erzählungen führen in eine Welt, die hinter allen Schnelligkeiten haust; diese Welt ist unerbittlich verlaufslos; was sie aufwühlt, ist der Einschlag von schlammigem, so abstoßendem wie erotischem Ursprung. ( Quelle: Neues Deutschland vom 19.03.2003)
  6. Der Lärm wogte durchs Rund des Utah Olympic Oval, träge erst, dann sich steigernd, wie wenn der Sturm stärker wird, die See aufwühlt und Wellen türmt, die sich krachend überschlagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.02.2002)
  7. Bei Puccinis unpuccineskem Werk, das fernab aller sonst üblichen Delikatessen ständig das Monströse im Mystischen aufwühlt, findet der Regionalligist unter den Klangkörpern zu einer Musiksprache, die dem hymnischen, pathetischen Werk angemessen ist. ( Quelle: Junge Welt vom 13.06.2001)
  8. Im Gespräch wird spürbar, wie tief ihn das Geschehen im Kosovo aufwühlt. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Vielleicht gelingt es mir dann tatsächlich, an einem Film aktiv mitzuwirken, der die Zuschauer wirklich packt und emotional aufwühlt. ( Quelle: DIE WELT 2000)