aufzubauen

  1. Im Zweifel für sich selbst Sofort bemüht er sich, Nähe aufzubauen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2002)
  2. Er war nicht der Meinung, dass die zionistische Bewegung irgendein moralisches Recht habe, in Palästina eine Heimat für die Juden aufzubauen, ohne mit der arabischen Bevölkerung zu kooperieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.03.2005)
  3. "Drei Städte müßten genügend Kraft haben, gemeinsam mit den Leuten von Laslovo wieder was aufzubauen", meint Bert Bom, Mitglied der Wageninger Friedensplattform. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Die offizielle Erklärung, die Pro Sieben am Donnerstag herausgab, klang wie immer in solchen Fällen: Programmdirektor Jan Körbelin verlasse den Sender "auf eigenen Wunsch", um sich "ein eigenes Unternehmen aufzubauen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Aber nicht alle afghanischen Flüchtlinge sind auf der Seite der Glaubenskrieger, und viele wohnen in ganz normalen Häusern - jene, die ein wenig Geld hatten oder es geschafft haben, im pakistanischen Exil eine wirtschaftliche Existenz aufzubauen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Prinzipiell würden da ein Homecomputer und eine DSL-Leitung reichen, um ein landesweites Video-on-demand-Netzwerk aufzubauen. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.12.2004)
  7. Die SPD hat es in den 16 Jahren Opposition nicht geschafft, für die Bundespolitik ein breites, die Wähler überzeugendes Angebot an politischem Führungspersonal aufzubauen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Ihnen ist nur noch eingeschränkt möglich, das Verhalten ausländischer Investoren im eigenen Land zu regulieren oder mithilfe von Subventionen eine starke Exportindustrie überhaupt erst aufzubauen. ( Quelle: Die Zeit (39/2003))
  9. Und der Körper braucht es, um Zellmembranen aufzubauen, aber auch um männliche und weibliche Hormone (Testosteron und Östrogen) zu bilden und Vitamine transportfähig zu halten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.12.2003)
  10. Bohn gelingt es, ein Maximum an Spannung aufzubauen ohne den moralischen Konflikt, vor den Christopher sich im Kaukasus gestellt sieht, in einer reißerischen Weise zu dramatisieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.01.2005)