ausdrücken

1 2 6 8 10 22 23
  1. Manche tragen Schilder mit sich, auf denen sie ihre Solidarität mit dem früheren sozialistischen Premierminister ausdrücken, ihrem langjährigen Bürgermeister, der sich am Abend des 1. Mai das Leben nahm. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Selbst wenn sich in den Zahlen nur Sprachregelungen ausdrücken, deuten sich bei einem Teil der jüngeren Generation Meinungsverschiebungen an, die genauer beachtet werden müßten. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Ich wollte damit Weihnachtsgefühle ausdrücken, Gedanken, die Menschen füreinander haben. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Fini habe mit seinem Gang nach Auschwitz seine "ablehnende Haltung zur faschistischen Vergangenheit Italiens" ausdrücken wollen, sagte ein Sprecher der rechtskatholischen Christlich-Nationalen Union (ZChN), auf deren Einladung Fini nach Polen gereist war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Mika Häkkinen wusste zunächst gar nicht, wie er seine Freude und Genugtuung nach dem ersten Saisonsieg ausdrücken sollte: "Ich schwebe über den Wolken." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Alles ausdrücken zu können ist auch der Traum der Poesie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2002)
  7. "Loddarrr" konnte sich nur über den Ball ausdrücken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Wenn ich da stehe, kann ich meine Ohnmacht am besten ausdrücken, erläutert Brigitte Tusch-Hülsken, Mutter von drei Kindern, Sozialpädagogin in der schulpsychologischen Beratung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  9. So sprechend sei Webers Musik, schrieb ein Wiener Kritiker, dass sie sogar ohne Text und Spiel den Gang der Handlung ausdrücken könne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2003)
  10. Dieses Land wollen Akram und seine Landsleute jetzt mit 'Raketen und Körpern' zurückerobern, wie sie sich ausdrücken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
1 2 6 8 10 22 23