ausgebildeten

  1. Ihr gehören die für den Bergwachtdienst ausgebildeten und verpflichteten Mitglieder an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Vor allem in Klein- und Mittelbetrieben, die die schlecht ausgebildeten Menschen aus ländlichen Regionen beschäftigten, seien bereits zahlreiche Arbeitsplätze verlorengegangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Weil für diese Aufgabe keine speziell ausgebildeten deutschen Soldaten zur Verfügung standen, übernahmen belgische Fallschirmjäger den Auftrag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Dann nämlich wird der stetige Fortschritt all die gut ausgebildeten Mädchen dahin getragen haben, daß sie auf der Höhe ihrer Fähigkeiten arbeiten und sich zugleich an eigenen Kindern freuen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Verdächtig nur, daß wenige Wochen später im Mutterbetrieb des Konzerns Union Carbide mit einer gut ausgebildeten US-Bedienungsmannschaft ein ähnlicher Störfall auftrat. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Die rothaarige Vampirin des großen norwegischen Expressionisten ist ein von Billigmalern, wenn auch von ausgebildeten Künstlern, in Spanien hergestelltes 'Dekorationsgemälde', also eine Nachempfindung des Originals im Munch-Museum in Oslo. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die seit September 1992 ausgebildeten 3700 Mann der neuen "Nationalen Zivilpolizei" sind nicht in der Lage, das vielbeklagte "Vakuum" zu füllen. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Wer das nicht kapiert, riskiert, dass die Steuerzahler von morgen noch mehr belastet werden, weil sie für die Folgen einer durch Geldmangel schlechter ausgebildeten Generation blechen müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.11.2005)
  9. Als Hauptprobleme sieht das Ministerium die große Armut von zirka 40 Prozent der Bevölkerung, Geldmangel des Staates, Korruption und Kriminalität sowie den Mangel an ausgebildeten Fachkräften auf mittlerer und unterer Ebene. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.01.2005)
  10. Zuerst setzen sich die streitenden Schüler mit ihren "Anwälten", den als Schlichtern ausgebildeten Lehrern, zusammen. ( Quelle: Die Zeit (24/2002))