ausgerufenen

1 2 4 Weiter →
  1. Kein Wort davon, daß auch der Präsident der 1970 ausgerufenen und mit der Machtübernahme der Roten Khmer 1975 zu Ende gegangenen Khmer-Republik, Marschall Lon Nol, sich vehement einer Vietnamisierung seines Landes widersetzte. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  2. Die tschetschenischen Kämpfer hätten sich während der für zwei Wochen ausgerufenen Waffenruhe mit neuen Waffen und neuer Munition versorgt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Aber Rauf Denktasch, Präsident der 1983 einseitig ausgerufenen und seither nur von der Türkei anerkannten Türkischen Republik von Nordzypern, sitzt fest im Sattel: Bei der Präsidentschaftswahl vom Sonntag gilt er als der Favorit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Rumsfeld begründete seine Pläne mit neuen Anforderungen an das US-Militär in dem von den USA ausgerufenen weltweiten Krieg gegen den Terrorismus. ( Quelle: Tagesschau vom 14.05.2005)
  5. Doch er ist nach eigenem Anspruch "Präsident" der 1983 von ihm einseitig ausgerufenen "Türkischen Republik Nordzypern" (KKTC), die allerdings nur von der Türkei völkerrechtlich anerkannt wird. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Allerdings hält sich die radikale Gruppe derzeit an einen von Abbas ausgerufenen Waffenstillstand. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.05.2005)
  7. Beim Stromausfall beispielsweise, der den schon Wochen vorher zur Nagelprobe der Hauptstadtfähigkeit ausgerufenen EU-Gipfel überschattete. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Wie Tanjug am Dienstag abend unter Berufung auf den Außenminister der einseitig ausgerufenen Serbischen Republik Bosnien-Herzegowina, Aleksa Buha, meldete, sei die Entscheidung sofort wirksam. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Erstmals seit der Verabschiedung der Notstandsgesetze vor fast 20 Jahren wird im Rahmen des Bundeswehrmanövers "Landesverteidigung '88" die zivil-militärische Zusammenarbeit im Falle des ausgerufenen Notstands geübt. ( Quelle: TAZ 1988)
  10. Zwar kann Kerry den von Bush ausgerufenen Kampf gegen den Terror nicht ignorieren, dennoch dominieren die Themen Arbeitsmarkt, Verschuldung, Gesundheitsund Bildungspolitik auch seinen Wahlkampf. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.05.2004)
1 2 4 Weiter →