ausgleicht

  1. Es gibt Hinweise darauf, daß die Arznei im Gehirn einen Mangel an Dopamin ausgleicht, einen Botenstoff der Gehirnzellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Es ist jedoch legitim, dass ein Verein durch Vorfinanzierung Engpässe ausgleicht oder sich Vorteile verspricht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2004)
  3. Der will der Telekom ein schmerzhaftes Bußgeld aufdrücken, wenn diese nicht ihr wettbewerbsverzerrendes Anschlussdefizit ausgleicht. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.05.2003)
  4. Deshalb soll jetzt der Risikostrukturausgleich (RSA), der die Einnahmeunterschiede der Kassen auf Grund ihrer Mitgliederstrukturen ausgleicht, vom Jahr 2001 an in fünf Stufen gesamtdeutsch organisiert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Sollen die öffentlichen Bediensteten wirklich null bekommen oder einen Zuschlag, der einigermaßen die steigenden Steuern, die wachsenden Sozialabgaben, die Gebühren der immer gierigeren Kommunen ausgleicht, aber nicht mehr? ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Die SPD macht es sich unterdessen ganz einfach: Sie will die private Krankenversicherung in den Risikostrukturausgleich der gesetzlichen Kassen einbeziehen, der die unterschiedliche Versichertenstruktur ausgleicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2003)
  7. Doch anders als bei den Wahlen zuvor, findet sich diesmal kein Spender, der das Minus ausgleicht - und eine staatliche Parteienfinanzierung gibt es in Großbritannien nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.07.2002)
  8. "Bis jetzt waren in diesem Jahr fast alle Monate zu warm, es könnte sein, dass die Natur das mit einem kalten Oktober ausgleicht", sagt Holger Bäcker von Meteofax. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Die VW-Techniker sagen, dass sich im praktischen Fahrbetrieb alles ausgleicht, weil die wenigsten Fahrer die günstigsten Schaltpunkte von Hand so genau treffen wie die DSG-Elektronik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.05.2004)
  10. Der Privatsender beklagte es als Wettbewerbsverzerrung, daß die französische Regierung die jährlichen Defizite der Anstalten ausgleicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)