ausnutzen

  1. Ein leitender Angestellter dürfe seine Stellung nicht ausnutzen, um bei den Kunden seines Arbeitgebers für eigene Zwecke zu werben, forderte das Bundesarbeitsgericht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Das müssen wir ausnutzen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Nato-Generalsekretär Javier Solana erklärte, sollte Jugoslawien die Pause bei den Friedensverhandlungen militärisch ausnutzen, werde die Nato das nicht hinnehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Also suchen sie sich einen Mann, den sie als Objekt ihrer pubertären Begierde ausnutzen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Gleichwohl machen derzeit Spekulationen die Runde, dass insbesondere die Handelskonzerne die hitzebedingten Änderungen auf dem Speiseplan ausnutzen wollen und versuchen bei Obst und Gemüse höhere Preise durchzusetzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2003)
  6. Er darf den Erfolg für sich weiter ausnutzen und Nischen wie einst das Derby gegen Bayern besetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2001)
  7. In hiesigen Gefilden funktioniert so etwas nicht, aber es ließe sich womöglich die Tatsache ausnutzen, daß bei Werbung die Sender absichtlich die Lautstärke etwas erhöhen Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. "Die Mannschaft hat einen Schritt nach vorn getan, den Schwung müssen wir jetzt ausnutzen", sagte Ottmar Hitzfeld nach dem 3:1-Sieg beim TSV 1860 München erleichtert und gab später im "Aktuellen Sportstudio" einen kleinen Einblick in sein Seelenleben. ( Quelle: )
  9. Von denen wisse man in etwa, wie sie in der Vergangenheit mit Aktien umgegangen seien ob sie zum Beispiel hohe Zeichnungsgewinne direkt ausnutzen oder eher zu den langfristig orientierten Anlegern zählen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Oder die großen Konzerne, die ohne Rücksicht auf Mensch und Natur niedrige Löhne und laxe Gesetze für sich ausnutzen, um bei ständig fallenden Preisen mithalten zu können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.05.2003)