ausrechnen

  1. Günter und Helma Grelck (VfL Pinneberg) belegten in ihrer Klasse (Senioren III S) Platz 15 in einem Teilnehmerfeld von 56 Duos und dürfen sich damit Chancen ausrechnen, beim Finale der bundesweiten Turnierserie "Goldene 55" dabeizusein. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 31.03.2005)
  2. Weniger klar ist, welche Einflussmöglichkeiten sich Peres & Co. in der neuen Konstellation ausrechnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.12.2004)
  3. Schließlich können sie sich ausrechnen, daß ein Wechsel in Bonn und eine wirksame Verbesserung für den Osten nur mit einem SPD-Bundeskanzler erreicht werden kann. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. In diesem Jahr aber zählt sie dennoch nicht zu den rund ein Dutzend Anwärterinnen, die sich Chancen auf die 50 000 Mark Siegprämie ausrechnen können. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Jetzt werden es mindestens acht Jahre sein, ehe sie sich für 2005/06 eine neue Chance ausrechnen können, an die Macht zu kommen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Der Versicherte hat jeden Monat einen Betrag in Mark einbezahlt und konnte sich nach den Erfahrungen der Vergangenheit ungefähr ausrechnen, wieviel nach Ablauf des Vertrags ausbezahlt wird. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Könntest Du mir bitte kurz ausrechnen", wandte sie sich an mich, "wie groß jedes Deckchen sein muß?" ( Quelle: )
  8. Wer auch nur eine Vorlesung des Berliner Philosophen Dietmar Kamper besucht hat, kann sich sehr leicht ausrechnen, wie er die Ereignisse seit dem 11. September gedeutet hätte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Dagegen lief ein Nachbar Sturm, weil er sich leicht ausrechnen konnte, daß sein Einfamilienhäuschen künftig den halben Tag im Schatten liegen würde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Weil sie sich gegen Deutschland mehr Chancen ausrechnen als gegen die Italiener. ( Quelle: BILD 1996)