auszutragen

  1. "Es wurde überhaupt niemand gefragt, sondern es war Erich Ribbecks Bedingung, das Pokalfinale nicht nach der Saison auszutragen." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Beruflich gab's auch keine großen Rangkämpfe auszutragen, denn der Chef nimmt die Neue ernst, und sie darf zur Tat schreiten und zeigen, wie sensibel und wie hundsgemein sie sein kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Zum anderen gibt es keine festgeschriebenen Regeln, wie ein solcher Streit im Rahmen einer europäischen Innenpolitik auszutragen ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Die Iraker müssten lernen, Konflikte anders auszutragen und abweichende Ansichten zu ertragen. ( Quelle: RTL vom 26.08.2005)
  5. Es sind die Frauen, die einen Wettbewerb der Scheußlichkeiten auszutragen scheinen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.05.2001)
  6. Darüber hinaus versüßt der DFB dem Klub den Verlust mit der Zusage, 2002 ein Länderspiel in der BayArena auszutragen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Was sollte denn radikale Gruppen unter den ausländischen Jugendlichen daran hindern, ihre heimischen Konflikte bei uns auszutragen, wenn ihnen nicht das damit verbundene Risiko, dann abgeschoben zu werden, allgegenwärtig wäre? ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. In jedem Fall sollten die Veranstalter darüber nachdenken, ob es richtig ist, einen Doppel-Wettbewerb auszutragen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. So warnte der CDU-Abgeordnete Hans-Gerd Pöttering, Vorsitzender der Konservativen, davor, interne italienische Kontroversen auf europäischer Ebene auszutragen. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.07.2003)
  10. Damit wurde zumindest für die Spielzeit 2004/2005 die Idee verworfen, auch am Freitagabend wieder ein Bundesliga-Spiel auszutragen. ( Quelle: ZDF Heute vom 05.05.2004)