automobilen

1 2 4 Weiter →
  1. Neben auf Hochglanz polierten automobilen Schönheiten - darunter 25 Deutschland-Premieren und zwei Weltneuheiten - stehen Sonderschauen wie "Mythos Ferrari", "Heiße Bikes und superschnelle Dragster" oder "Erlebnis Kart-Bahn" auf dem Programm. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Der Mercedes-Benz- und Smart-Vorstand Hubbert ist in der Führungsriege des deutsch-amerikanischen Automobilkonzerns der unangreifbare Erfolgsgarant des automobilen Aushängeschildes. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Den persönlichen Ehrenpreis, der einst von Axel Springer gestifteten automobilen Auszeichnung erhält in diesem Jahr Jacques Nasser, der Präsident des Ford Konzerns. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Die Genossen sehen sich außerstande, alle Wünsche der automobilen Backnanger zu befriedigen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Damit braucht sich der Wagen vor keinem Mitbewerber in der automobilen Business-Class zu verstecken. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.09.2003)
  6. So dass Sie am Ende sagen können, das war wieder ein Step, der 15 Jahre gehalten hat und diesen automobilen Unikaten ein neues Glied hinzugefügt hat. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.04.2005)
  7. Vielleicht animiert auch das Thema des Europäischen Bankkongresses 1995 'Europa am Scheideweg' - also praktisch mitten auf der Kreuzung - zu automobilen Kunstgriffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Deshalb wird der Staat die (wahrscheinlich) kommenden Autobahngebühren lieber in die eigenen Haushaltslöcher stopfen, scheinheilig automobilen Verzicht predigen und klammheimlich auf hohe Mineralölsteuereinahmen hoffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Der Verkaufsschlager aus Wolfsburg, Namensgeber einer ganzen automobilen Klasse, rangiert mit 75,7 Prozent Kundenzufriedenheit nur auf Platz 82. Noch schlechter kamen die VW-Modelle New Beetle (71,7Prozent) und Lupo (71,6Prozent) auf Rang 122 und 124 weg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.10.2002)
  10. Eine schnelle Änderung im automobilen Einheitslook ist auch nicht zu erwarten. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.04.2005)
1 2 4 Weiter →