bäuerlich

2 Weiter →
  1. Ihre Herkunft beschreibt die Schwäbin lachend als "dörflich, aber nicht bäuerlich". ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.08.2005)
  2. Solistinnen ließen das alte Rußland mit "bäuerlich" gesungenen Weisen wieder aufleben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Schon zu sozialistischen Zeiten hatte sich der Landwirt mit Ingenieurabschluß, dessen Eltern einen 17 Hektar großen Hof in Zentralpolen bewirtschaften, in der damaligen, bäuerlich geprägten Blockpartei ZSL engagiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Der Durchschnittsbetrieb in der DDR liegt bei 4.500 Hektar, in der BRD bei 35. Selbst wenn in der DDR-Agrarwirtschaft einiges entflochten wird, so will man keinesfalls zu einer bäuerlich strukturierten Landwirtschaft zurück. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Wehe, es betrachtet ihn, der das Telefon hasst, in dieser freundlichen, bäuerlich kleinbürgerlichen Runde jemand als Schriftsteller oder wagt von seiner wahren Arbeit, dem Schreiben, zu sprechen. ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  6. Der Roman schildert, wie sich der bäuerlich geprägte Ort, vor allem durch den Anschluß an das Eisenbahnnetz, in eine Industrieniederlassung verwandelt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
2 Weiter →