bürgerlich-individualistische

  1. Plötzlich findet sich die bürgerlich-individualistische Tradition des romantischen Lieds in Texten von Hölderlin, Mörike und Eichendorff neben lakonischen Brechtschen Versen. ( Quelle: Die Zeit 1996)