bedeutsamsten

← Vorige 1
  1. Und es sind nicht gerade wenige, die sich darüber freuen, daß am Ende dieses Jahrhunderts die deutsche Literatur in seiner Person mit dieser weltweit bedeutsamsten Auszeichnung bedacht wurde. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  2. Der Bund Naturschutz (BN) lehnt die flächendeckende Mückenbekämpfung in einem der sensibelsten und europaweit bedeutsamsten Naturräume wie der Chiemsee-Region entschieden ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.06.2002)
  3. Vielleicht am bedeutsamsten ist, dass der Generalsekretär auf Kosten des Präsidenten an Einfluss gewinnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Was lag da näher, als sich mit der Regierung des bevölkerungsreichsten Landes in Südostasien und bedeutsamsten Verbündeten in der Region ins Benehmen zu setzen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Eine der für sie selbst bedeutsamsten unter den vielen Auszeichnungen, die ihr zuteil wurden, sei die Verleihung der Ehrenbürgerwürde Hamburgs gewesen. ( Quelle: )
  6. Das Alfdorfer Beginenklösterle ist das älteste Haus der Gemeinde und wegen seines dokumentarischen und exemplarischen Werts nach dem Schloß der Freiherren vom Holtz eines der historisch bedeutsamsten Bauwerke im Ort. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. An einer deutlichen Arbeitszeitverkürzung in Verbindung mit weiterer Flexibilisierung als der beschäftigungspolitisch bedeutsamsten Strategie führe kein Weg vorbei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Ebenso eindeutig sei für ihn jedoch, daß auf lange Zeit Straßen die bedeutsamsten "Adern" für den Fluß der Güter und Dienstleistungen sein werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Ich bin auf dem Weg zur Sonnenwendfeier an den Externsteinen, zum "bedeutsamsten Kult" am "bedeutsamsten Gestirnsheiligtum" der Germanen, der "Wiege" und "Weihestätte des nordischen Übermenschen". ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Ich bin auf dem Weg zur Sonnenwendfeier an den Externsteinen, zum "bedeutsamsten Kult" am "bedeutsamsten Gestirnsheiligtum" der Germanen, der "Wiege" und "Weihestätte des nordischen Übermenschen". ( Quelle: TAZ 1990)
← Vorige 1