bedrängten

  1. Die US-Regierung unterstützt den bedrängten britischen Premier, spricht jedoch gleichzeitig vom nahen Ende der Diplomatie. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.03.2003)
  2. Kinshasa/Nairobi/Genf (dpa) - Im Zaire-Konflikt haben die Truppen des bedrängten Staatschefs Mobutu Sese Seko den Vormarsch der Rebellen gestoppt und erstmals seit Monaten einen militärischen Erfolg errungen. ( Quelle: )
  3. Zweimal bereits war er am Tod eines Menschen beteiligt: 1971 erschoß er einen Frankfurter Zuhälter, der einer von Körppen bedrängten Prostituierten zu Hilfe kommen wollte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Monika Crantz hatte im Raum Lübeck Fitness-Studios betrieben und ihren Mann, den Gläubiger nach einem Konkurs bedrängten, als Geschäftsführer eingesetzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2001)
  5. Verteidigungsminister Peter Struck hat Spekulationen zurückgewiesen, die Bundeswehr habe bei Ausschreitungen in der afghanischen Provinzhauptstadt Feisabad bedrängten Menschen nicht geholfen. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.09.2004)
  6. Die Städte Dschenin und Nablus stehen unter Ausgangssperre, die Armee macht im Gazastreifen Jagd auf Hamas-Extremisten, und an die Umsetzung von Erleichterungen für die bedrängten und belagerten Palästinenser denkt sie zurzeit nicht. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 04.09.2003)
  7. Auch viele Arbeiter in privaten Betrieben, vor allem die Belegschaften von Großbetrieben, solidarisierten sich mit den bedrängten Busfahrern. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Über die beiden größten britischen Reiseveranstalter Going Places und Lunn Poly werden indessen aus dem Lager der bedrängten Fluggesellschaften zwei Flüge nach Paris für 99 Pfund angeboten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Solche Worte hört man sonst von bedrängten Politikern, die die Themen nicht mehr selber setzen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.10.2005)
  10. Für die Stabilisierung des bedrängten Einzelhandels in den Innenstädten nutzen Finanzhilfen allerdings wenig, wenn nicht die Kommunen mehr für die Attraktivität der Innenstädte tun, zum Beispiel durch eine bessere verkehrstechnische Erschließung. ( Quelle: Die Zeit 1995)