befürchte

  1. Hin zur Nation Der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, sagte dem Tagesspiegel, nach dem Rücktritt des italienischen Außenministers Renato Ruggiero befürchte er eine Neuorientierung der italienischen Europapolitik. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.01.2002)
  2. Ewers teilte dem Asta am Mittwoch mit, er befürchte, daß sich die TU "in völlig inakzeptabler Weise mit einer extrem undifferenzierten Sicht des Themas der Wehrmachtsverbrechen identifizieren würde". ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Sie habe bereits zwei Kinder und befürchte, keine weiteren Kinder mehr bekommen zu können. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Er befürchte aber, daß sich die deutsche Forderung nach automatischen Sanktionen bei Verstößen gegen den Pakt nicht durchsetzen lassen werde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Ich bin besorgt, daß die Menschen dieses Landes nicht mehr Bürger einer Großmacht sein sollen, und ich befürchte, daß die Folgen daraus für uns alle sehr schwierig werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  6. Der Präsident des Deutschen Städtetages, Hans Joachim Hoffmann, sagte dem Tagesspiegel, er befürchte "eine schleichende Auflösung der Gewerbesteuer". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Der Geistliche erklärte, er habe die Frau angesprochen, nachdem ihm ein Mitglied seiner Gemeinde gebeichtet habe, daß er mit ihr Geschlechtsverkehr gehabt habe, sich seitdem nicht wohl fühle und deshalb befürchte, HIV- infiziert zu sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Ich befürchte auch, dass Joachim Zeller als Landesvorsitzender zu wenig Zeit für die Partei hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2003)
  9. Er befürchte, dass durch eine Absenkung des Mindestalters für den Führerscheinerwerb das Fahranfängerrisiko steigen werde. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.07.2003)
  10. Deshalb befürchte ich, dass wir bis 2006 sogar jede vierte Stelle streichen müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2002)