befriedigt

  1. Obwohl das Treffen in Dublin keine spektakulären Ergebnisse gebracht hat, äußerten sich alle Minister befriedigt. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Arbeit bedeutet Teilhabe am Leben, Zusammensein mit anderen Menschen, heißt, Aufgaben zu lösen und Probleme zu bewältigen, kann schöpferisch sein, befriedigt den Leistungswillen. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.11.2003)
  3. Ob Karl-Eduard sich an Hakenkreuz-gestempelten Koryphäen wie Schönhuber befriedigt oder ob Waigelchen auf seinem Autoatlas neue, alte Grenzen aufmalt. ( Quelle: TAZ 1989)
  4. "Mit Quatschen", sagt er, "wird im Abstiegskampf keiner befriedigt." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.11.2005)
  5. Widerstand erwartet er nur in einem Punkt: In Zukunft wird die Bundesanstalt für Arbeit normale Insolvenzgläubigerin sein, wenn sie Insolvenzgeld vorfinanziert, und nicht mehr als Massegläubigerin vor den anderen befriedigt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Außerdem wird der "kleine Hunger" befriedigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Im Talschluß bei Kurzras wurde ein Sportzentrum mit Hotels und Ferienwohnungen hingeklotzt, das zwar alle sportlichen Ambitionen befriedigt, aber wie ein Fremdkörper in der Landschaft wirkt. ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Der Psychologe Takahashi Tomita glaubt, daß das virtuelle Haustier den instinktiven Wunsch befriedigt, für etwas sorgen zu können: "Die meisten Großstadtbewohner können sich ja keine Haustiere halten." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Wie die SPD in dieser Situation versagt hat, ist schon nicht mehr politisch, sondern nur noch psychologisch zu bewerten: hier wird offensichtlich nur noch der Masochismus einer abgemeldeten politischen Randgruppe befriedigt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Experten rechneten daher mit einer Überzeichnung mit der Konsequenz: "Die Kaufwünsche unserer künftigen Aktionäre können dann nicht in voller Höhe befriedigt werden." ( Quelle: TAZ 1996)