beherrschenden

  1. Die Bewegung wird zum beherrschenden Element, seine schematisierten, flächigen Porträts werden abgelöst durch ausdrucksstarke, verzerrte Physiognomien. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Eine weitere Beteiligung von Bertelsmann an einem neuen Kanal würde die Landesanstalt für Rundfunk (LFR) in Nordrhein-Westfalen genau untersuchen: "Bertelsmann dürfte dabei keinen beherrschenden Einfluß auf das Programm ausüben." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Und: Es sollte eine emheitliche Theorie geben, die die Gravitation mit den anderen Kräften - der elektroschwachen und der starken Kernkraft - zu einer alles beherrschenden Superkraft vereint. ( Quelle: bild der wissenschaft 1994)
  4. Im Auftrag der ARD hatte Infratest-dimap festgehalten, dass die Visa-Affäre - im Gegensatz zur Annahme vieler rot-grüner Akteurezu einem der beherrschenden Themen vor dem Urnengang geworden war. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.02.2005)
  5. Im letzten Jahr waren noch die eventuellen Gefahren der Internet-Technologie eines der beherrschenden Messethemen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Der Grundriss des Privatgebäudes - ein zehnseitiger Bau - markiert förmlich den beherrschenden Zugriff auf das verbliebene öffentliche Gelände. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.05.2004)
  7. Denn im Unterschied zu den die Szene beherrschenden Fronttrieblern setzt er als echter BMW auf angetriebene Hinterräder. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.09.2004)
  8. Dann könnten Unternehmen auch bei mehreren TV-Vollprogrammen einen beherrschenden Einfluß ausüben - und Medienunternehmer Leo Kirch könnte endlich eingestehen, daß sein Sohn und Pro-7-Mitinhaber Thomas mit zur (Sende-)Familie gehört. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Unbemerkt von der Fachwelt bastelte Nakamura am Galliumnitrid, einem theoretisch vielversprechenden, aber praktisch kaum zu beherrschenden Halbleiter-Rohstoff. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Der amerikanische Politikwissenschaftler Benjamin R. Barber sieht die Welt mit zwei Entwicklungen konfrontiert: einem wachsenden Fundamentalismus ("Dschihad") und der alles beherrschenden Globalisierung ("Coca-Cola", "McWorld"). ( Quelle: Die Zeit 1996)