beiwohnte

← Vorige 1
  1. Das wurde ihm bei der Münchener Uraufführung 1957, der ich beiwohnte, verdacht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Der Sprengkörper explodierte, als Khalilzad der Zeremonie zur Übergabe von Saddam Husseins ehemaligem Palastkomplex in der Stadt Tikrit an das irakische Volk beiwohnte, wie ein AFP-Korrespondent berichtete. ( Quelle: Yahoo News vom 23.11.2005)
  3. Ob der Wahrsager Mopsus der Vermählung seines Argonauten-Freundes Jason mit Creusa beiwohnte, ist nicht überliefert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.05.2003)
  4. Jedenfalls saß er höchst konzentriert in der Präsidiumsrunde des Nationalen Olympischen Komitees (NOK), der er erstmals als Präsident des Fußball-Bundes beiwohnte, um die ersten Nominierungen für die Winterspiele (8. bis 24. Februar) abzusegnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2001)
  5. Johnson, der der Pressekonferenz beiwohnte, mochte der Hautfarbe in diesem Punkt ebenfalls keine Bedeutung beimessen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.08.2004)
  6. Nach Angaben eines Genossen, der der Überprüfung beiwohnte, war der Name der Kandidatin auf 13 dieser Wahlzettel jeweils mit einem Kreuz versehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Hoch oben auf der Ehrentribüne des Olympiastadions, dort wo die Prominenz auf weiß-blauen Sitzkissen dem Spiel zweier Durchschnittsteams beiwohnte, saß der Mann, den der Fußballer Marco Walker (26) unbedingt von seinen Fähigkeiten überzeugen will. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Er findet sie im Bodyguard beim Catch-Turnier oder im Bremer Rathaus, wo er als stummer, nur mit seinen Rollfilmen und Kameras hörbar hantierender Beoabachter einer Senatssitzung beiwohnte. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Nietner hatte die Rektorgeschäfte 2003 von Professor Klaus Steinbock übernommen, der noch ein Jahr lehrte und der Feierstunde nun als Emeritus beiwohnte. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 05.10.2004)
  10. Wer überhaupt, ob am Fernseher oder im Literaturhaus, dem Kinderspiel beiwohnte, ließ sich vom sportlichem Ereignis faszinieren und fragte nicht nach dem literarischen Produkt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.04.2003)
← Vorige 1