bejubelte

  1. Natürlich bin ich jetzt die Gejagte, aber ich habe auch kein Problem damit, mal Zweite zu werden", sagte die Weltmeisterin, die eine bejubelte Ehrenrunde absolvieren musste. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.09.2005)
  2. Schumacher spalte, der bereits als "Senna-Nachfolger" bejubelte Hockenheim- Sieger Rubens Barrichello dagegen sei "ein Junge, der verbinden könne". ( Quelle: )
  3. Berlin bejubelte auch ohne die fehlenden Stammkräfte Josip Simunic, Yildiray Bastürk und Gilberto mit dem fünften Sieg im sechsten Heimspiel den Anschluss an die "obere Spitzengruppe", wie Trainer Falko Götz betonte. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 07.11.2005)
  4. Ein Lehrstück, denn die Abgeordneten bekommen regelmäßig kalte Füße, wenn sie noch kurz zuvor allgemein bejubelte Sparbeschlüsse in ihren Stadtteilen, sprich Wahlkreisen, konkret vertreten müssen - und der Senat ist verschnupft. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.12.2004)
  5. Mit "Patrik, Patrik"-Sprechchören bejubelte der D-Mark-Trupp den Saarländer Kühnen, der nach Boris Beckers Absage nicht nur des Leimeners Doppelplatz, sondern auch dessen Position als Sympathieträger Nummer eins übernahm. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Im Pokalspiel bei UD Levante bejubelte der 28-jährige Stürmer seinen Treffer zum 1:0 so sehr, dass er sich einen doppelten Schienbeinbruch zuzog. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.12.2001)
  7. Nachdem schon in der neunten Minute ein eigentümlich durch die Luft wirbelnder Puck im Tor von Ziffzer landete und der Iserlohner Tobias Schwab sein erstes Saisontor bejubelte, agierten die Eisbären erstaunlich umständlich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.01.2005)
  8. Auf seiner Internet-Seite huldigen die Penguins ihm mit der blinkenden Zeile "Super Mario rettet den Tag", in der Arena bejubelte ihn die Menge beim Auftaktspiel in der vergangenen Woche ausgiebig. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Sprint-Spezialistin Kati Wilhelm reckte die Fäuste gen Himmel und bejubelte schon vor der Ziellinie den zehnten Weltcupsieg ihrer Laufbahn. ( Quelle: Sat1 vom 10.12.2005)
  10. Die zu Amtsantritt im Januar 1996 noch als furchtlose "Jeanne d'Arc der Berliner SPD" bejubelte Politikerin könnte dem parteiintern schon beschlossenen Primat der sozialen Gerechtigkeit zum Opfer fallen. ( Quelle: Welt 1999)