beklemmt

  1. Der Doppelschlag verursacht ihm allerdings keine Rhythmusstörungen, es sei denn die dadurch entstehende Zeitnot beklemmt mitunter ein bißchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Aber irgendwie kann ich doch nur beklemmt den Atem anhalten, wenn ich sehe, wie Rudolf Scharping vom Podium des SPD-Parteitags wankt, abgestraft mit schlappen 58 Prozent bei der Wiederwahl zum stellvertretenden Parteivorsitzenden. ( Quelle: Die Zeit (48/2001))