beliebtes

  1. Ein spätbourgeoiser Revolutionär mit markanter Physiognomie wie Theodor W. Adorno rief naturgemäß Spötter auf den Plan: Der beleibte Philosoph war ein beliebtes Karikaturistenobjekt - und das Ziel manch anderer Attacke. ( Quelle: Die Welt vom 07.05.2005)
  2. Ist es nicht eher so, dass die Zerstörung der New Yorker Skyline durch Bestien, Monster oder Außerirdische deshalb ein so beliebtes Motiv der Fiktion war, weil in der Realität nichts ferner lag als genau dieses Ereignis? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.10.2001)
  3. In Großbritannien verschwand der Moderator Angus Deayton, der bei BBC ein beliebtes News-Quiz moderiert hatte, vom Bildschirm, nachdem er angeblich Kokain geschnupft hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.07.2003)
  4. Der weiß gekleidete Geist vor der Gedächtniskirche ist derzeit ein beliebtes Fotomotiv in der City. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.07.2001)
  5. Saigon, Hanoi, Hoi An und der 17. Breitengrad. 30 Jahre nach dem Vietnamkrieg ist das Land ein beliebtes Reiseziel geworden, fernab organisierter Touren und Clubs lockt dort das Abenteuer. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.11.2003)
  6. Kapitän Oliver Kahn, neuerdings beliebtes Objekt der Klatschpresse, fordert sein Recht ein, einfach nur Mensch zu sein. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.03.2003)
  7. Nach wie vor ist die EC-Karte offenbar vor allem für die Urlaubsreise ein beliebtes Zahlungsmittel der Deutschen. 22,5 Millionen Mal holten sich Bundesbürger an ausländischen Geldautomaten per Geheimnummer mit ihrer EC-Karte Bares. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Der Flughafen habe sich zur Erlebniswelt gewandelt, er sei mittlerweile ein beliebtes Ziel für den Familien-Wochenendausflug. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Für viele Touristen sind sie ein beliebtes Fotomotiv, für andere ein Symbol des Elends: Kalkuttas Rikscha-Zieher. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2005)
  10. Harlekin und Pierrot als Außenseiter wurden vor allem durch Picasso in den 20er Jahren unseres Jahrhunderts erneut ein beliebtes Thema. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)