beliefern

  1. Es gibt bekanntermaßen zwei Angebote: das eine von der Münchner Sportrechteagentur ISPR, die wieder SAT 1 beliefern würde, das zweite von ARD, ZDF und RTL. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Wer als Fremder diesen Kunden beliefern will, soll aber schon 400 Euro für Netznutzung und Steuern zahlen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.09.2004)
  3. Eines Tages hatte er versäumt, die Kunden des Riesenhauses, die schon angezahlt hatten, auch zu beliefern. ( Quelle: Junge Welt vom 15.09.2001)
  4. Der Türke wollte einen Dönerimbiss mit Brot beliefern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.03.2005)
  5. Der Nordmilch in Bremen liegen nach Auskunft eines Unternehmenssprechers noch keine Kündigungen von Bauern vor, die sie mit Milch beliefern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.08.2004)
  6. Bahnsprecher Burkhard Ahlert war gestern sehr verwundert über derartige Hoffnung machende Versprechen: "Bei uns ist nicht vorgesehen, daß wir die auf den Listen eingetragenen Interessenten mit den Billig-Tickets beliefern." ( Quelle: Die Welt vom 20.05.2005)
  7. Die hatten schon 1999 unter Federführung des Bayerischen Gemeindetages eine Rahmenvereinbarung mit Eon ausgehandelt, in der sich der Energieversorger verpflichtete, Landkreise, Städte und Gemeinden zu Vorzugs-Konditionen zu beliefern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2001)
  8. Dafür musste er allerdings einen zweistelligen Millionen-Betrag lockermachen, während andere Motorenhersteller ihre Teams kostenlos beliefern oder gar noch finanziell unterstützen wie Mercedes bei McLaren oder BMW bei Williams. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Nach drei Wochen wilder Streiks drohten die Bergleute nun an, wegen Zahlungsrückständen das Elektrizitätswerk nicht mehr zu beliefern. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Die genehmigungspflichtige "Versorgung anderer" trifft bei Einkaufskooperationen dann zu, wenn sie selbstständige Rechtssubjekte beliefern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)