benenne

  1. So wie ein kleines Kind die Hand ausstrecke, um das Ding, das es benenne, zu ergreifen, "so stellt der leidenschaftliche Sammler, das Auge im Einklang mit seiner Hand, für den Gegenstand die lebensspendende Berührung seines Schöpfers wieder her". ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Thyssen benenne in der Klage vier Zeugen dafür, daß die BvS doch von der Schulung informiert war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Ich benenne mich nicht selbst für die Ämter. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Die gesetzlichen Vorschriften forderten nicht, dass der Vermieter ein konkretes Maß der zu erwartenden Energieersparnis benenne (Bundesgerichtshof, Beschluss vom 10.April 2002, VIII AZR 3/01). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.01.2003)
  5. Wäre da nicht Marcel Wüsts skeptische Aussage im ZDF-Sportstudio, er finde es problematisch, wenn ein Telekom-Mann die Olympiastarter benenne. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Deutlicher als das rund 100 Seiten umfassende "Paragrafenwerk" (Habermann) benenne das ein bereits seit Mai dieses Jahres vorliegender Antrag der CDU-Fraktion die hinter dem jetzigen Gesetzesentwurf stehende Position. ( Quelle: )
  7. Der Hintergrund sei vermutlich, dass die Studie unter anderen jugendliche Muslime als Tätergruppe benenne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.06.2003)