bengalischen

  1. Doch als der Familienvater mit einer bengalischen Fackel in der Hand in luftiger Höhe im Gestänge über der riesigen Bühne in der neuen Düsseldorfer Großarena balancierte, war der Vorsatz vergessen. ( Quelle: Fränkischer Tag vom 12.09.2005)
  2. Der Tabellenführer der Hansa-Staffel, der Niendorfer TSV, gegen den Verfolger FC St. Georg-Horn. 600 Zuschauer waren an den Sachsenweg gekommen, die TSV-Fans empfingen ihre Elf mit bengalischen Fackeln. ( Quelle: Abendblatt vom 06.04.2004)
  3. Die Giganten sprühen Feuer, und die Lava - in Form von bengalischen Lichtern - wird die Vulkankegel hinabfließen. ( Quelle: )
  4. Im indischen Wirrwarr hat Grass seinen 'bengalischen Joseph' gesucht und gefunden; dieser Joseph hat in seinen Unkenrufen als Rikschafahrer in Danzig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Genau über den Sundarbans, den "schönen Wäldern", jenem weltenfernen Inselwirrwarr zwei Autostunden vor Kalkutta. 50 der 85 Sundarban-Inseln sind unbewohnt, berühmt wegen der bengalischen Tiger und der angeblich größten Mangrovenwälder der Welt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Mit lautstarkem Grölen, übergroßen Vereinsfahnen und bengalischen Lichtern bejubelten sie die Tore. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.03.2002)
  7. Tanz und Musik stehen ab 19.30 Uhr auf dem Programm, mit Nita und ihren Bollywood-Tänzen, der bengalischen Tänzerin Nikita, der irakischen Bauchtänzerin Emman Broyatsch und dem Baul-Musiker Kartik Das Baul. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.11.2005)
  8. Mitarbeiter eines polnischen Zirkus tragen einen im Kugelhagel getöteten bengalischen Tiger fort. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Hinter Paffett, dem deutschen Formel-3-Meister 2002, machte der Niederländer Christijan Albers einen Mercedes-Doppelerfolg perfekt. 72 000 Zuschauer entfachten mit bengalischen Feuern und ohrenbetäubendem Lärm eine Volksfeststimmung auf den Rängen. ( Quelle: Abendblatt vom 20.04.2004)
  10. Die bengalischen Feuer brannten auf den Rängen des Inönü- Stadions von Istanbul, und der Funke sprang aufs Spielfeld über. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)