bequemen

← Vorige 1 3 4 5 10 11
  1. Ebenso wenig, wenn der Beschuldigte beim Verhör nicht im bequemen Ledersessel sitzen darf, sondern auf einem harten Holzstuhl hocken muss, oder wenn die Polizei sein Gesicht mit einer Lampe beleuchtet, um zu sehen, wie er auf die Fragen reagiert. ( Quelle: Die Zeit (12/2003))
  2. Das kleine viertürige Auto mit dem großen Kofferraum und den immerhin fünf halbwegs bequemen Sitzplätzen ist ein Renner - jedenfalls im Verkauf. ( Quelle: Tagesschau vom 18.06.2005)
  3. Wo der westliche Fernreisende die Unwirtlichkeit Zentralasiens erwartet, wird er nach kurzen Flügen oder relativ bequemen Busreisen auf asphaltierten Straßen am Abend von geschultem Hotelpersonal erwartet und beklatscht. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Dann schlugen die Flugzeuge ein, und das massenmediale Amerika schreckte aus seiner bequemen Bauchlage auf, kratzte den Schlaf aus den Augen und sprang in ungewohnt kaltes Wasser. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2001)
  5. Als er unlängst gefragt wurde, weshalb er denn nicht diesen bequemen Weg gehe, antwortete er mit "Kennen Sie den?" und erzählte von einem scheidenden Minister, der seinem Nachfolger drei numerierte Briefe mit Tips für den Notfall hinterließ. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Diesem Elend will er mit der Entwicklung einer bequemen Verhütungsmethode für den Mann entgegensteuern. ( Quelle: )
  7. Doch die Situation erinnert ein wenig an die prekäre Lage der Union Ende der siebziger Jahre, als Franz Josef Strauß aus der bequemen bayerischen Position heraus seine Torpedos gegen Kohl schoß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Für Komfort sorgen unter anderem die bequemen Sitze, elektrische Fensterheber und genügend Ablagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.06.2002)
  9. Die Wanderwege auf Korsika sind keine bequemen Spazierpfade, sondern denen in der Hohen Tatra vergleichbar: Sie sind steinig und teilweise recht steil. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Paul Ingendaay bricht in "du" eine Lanze für ihn: Gaddis' monumentaler Erstlingsroman "The Recognitions" (erschienen 1955) fege "den ganzen bequemen amerikanischen Optimismus hinweg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
← Vorige 1 3 4 5 10 11