bersten

2 Weiter →
  1. Brände können diese Grenze leicht überschreiten, die Gußwände würden bersten, ebenso die Brennstäbe im Innern. ( Quelle: TAZ 1995)
  2. Der kleine Saal des Schlosses Wiederau droht aus den Fugen zu bersten. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 21.08.2002)
  3. Diese Nummer fasziniert Köln zur Zeit weit mehr als solche Selbstverständlichkeiten wie drei Siege in Folge, die Tabellenführung oder die Frage, warum die Spieler, die im vergangenen Jahr fast abgestiegen wären, vor Selbstvertrauen nun schier bersten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Schneefälle von einem - in dieser Region - bisher nicht gekanntem Ausmaß sowie heftige Sturmböen haben Stromkabel bersten und Masten wie Streichhölzer einknicken lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.11.2005)
  5. Im Februar hatten Regenfälle in den rumänischen Karparten Dämme bersten lassen und mit Zyanid versetzte Wassermassen aus rumänischen Goldbergwerken über den Fluss Szamos in die Theiss gespült. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.08.2003)
  6. Bei den Polizeischülern geht wie geplant alles schief, Mauern bersten, Fenster splittern, Wagen fliegen durch die Luft, ein Hubschrauber explodiert, und die halbe academy fällt vom Dach. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Eigentlich müßte es vor Wohlstand bersten. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Sintflutartiger Regen peitschte durch die Ruine und durchnäßte die Nachtlager, Moskitoschwärme fielen über die beiden Eindringlinge her, im Wechsel von Blitz und Donner schien das alte Gemäuer zu bersten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Die Halle scheint zu bersten. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Dabei bersten die Großstädte unter der Masse der Vehikel, die mangels Garagen die Straßen verstopfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
2 Weiter →