besänftigen

  1. Die SPD versucht also Zeit zu gewinnen, auch um Kritiker zu besänftigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2003)
  2. Dazu wehte ein eisiger Wind, der auch durch die heftigsten musikalischen Wutausbrüche in Brahms' zweitem Klavierkonzert nicht zu besänftigen war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Nachdem der erste Fan gegen die Fia, Michelin und den Veranstalter wegen Betrugs geklagt hatte, fordert Formel-1-Chef Max Mosley jetzt den Reifenhersteller auf, die aufgebrachten Anhänger so schnell wie möglich zu besänftigen. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.06.2005)
  4. Wenn sich die Israelis also unter Beschuss zurückziehen - wird das nicht eher die Extremissten anstacheln, statt sie zu besänftigen? ( Quelle: Die Zeit (16/2002))
  5. Dass Sarkozy zurücktreten könnte, um die Stimmung zu besänftigen, ist äußerst unwahrscheinlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.11.2005)
  6. Um die USA, die wegen der Beteiligung der Kommunisten beunruhigt waren, zu besänftigen, bot Moro seinem Freund Giulio Andreotti das Amt des Ministerpräsidenten an. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Grund: Aus Rücksicht auf die Kohlelobby und um die Industrie zu besänftigen, einigten sich Rot und Grün vor vier Jahren auf falsche, indes bis heute geltende Konstruktionsprinzipien. ( Quelle: Die Zeit (41/2002))
  8. Das ganze sei doch eine Provinzposse, er wolle Schwarzenegger noch einmal in einem Gespräch besänftigen. ( Quelle: Tagesschau vom 20.12.2005)
  9. Aber Glemps Äußerungen sind bezeichnend für eine Debatte, die, anstatt sich zu besänftigen, die Form geändert hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2001)
  10. Diese Aussicht scheint die Börsianer zu besänftigen. ( Quelle: Welt 1998)