bescheinigt

  1. Seit Jahren wird dem afrikanischen Fußball bescheinigt, der Fußball der Zukunft zu sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.05.2004)
  2. Einem Großteil der Städte und Landkreise in Ostdeutschland werden dagegen "fehlende Perspektiven" für Familien bescheinigt. ( Quelle: Die Welt vom 21.01.2005)
  3. Mit einer Erleichterung, die nachvollziehbar ist, hat Innensenator Hartmut Wrocklage (SPD) gemeinsam mit dem Polizeipräsidenten die Kriminalstatistik für das vergangene Jahr vorgestellt und der Hansestadt eine "stabile Sicherheitslage" bescheinigt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Dazu befähigte ihn lange Erfahrung in der Partei und im Senat, verbunden mit einer hohen Integrationsfähigkeit, die ihm auch vom Mitte-Rechts-Lager bescheinigt wird. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Wenige Stunden zuvor hatte die IOC-Evaluierungskommission in ihrem Abschlussbericht New York eine Bewerbung von "hoher Qualität" bescheinigt, allerdings unter dem klaren Vorbehalt der Garantie für den Stadionbau. ( Quelle: n-tv.de vom 08.06.2005)
  6. Gut jeder Dritte (36 Prozent) bescheinigt der CDU/CSU, sie würde ihre Rolle als Opposition in befriedigender Weise ausfüllen, 60 Prozent sind aber mit der Arbeit der Union weniger (37 Prozent) oder gar nicht (23 Prozent) einverstanden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.03.2003)
  7. Die von der Bundesregierung in Auftrag gegebene Untersuchung hatte großen Teilen der Reformen Hartz I bis III Wirkungslosigkeit bescheinigt. ( Quelle: Sat1 vom 29.12.2005)
  8. Ein Untersuchungsbericht bescheinigt den US-Streitkräften: Sie sind für den Tod von mindestens 30 Menschen bei ihrem Angriff auf eine Hochzeitsgesellschaft in Afghanistan im Juni nicht verantwortlich. ( Quelle: Netzeitung vom 08.09.2002)
  9. Daß der deutsche Manager zur revolutionären Konzept-Entwicklung hervorragend gerüstet ist, wurde ihm dabei von berufener Seite bescheinigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Zieht man dieses Mäntelchen der Wissenschaftlichkeit beiseite, so erscheint die Gabriel-Technologie so nackt wie der sprichwörtliche Kaiser mit den neuen Kleidern: Das TÜV-Siegel etwa bescheinigt dem Aufkleber nur, dass er keine anderen Endgeräte stört. ( Quelle: Die Zeit (11/2004))