betrübst

  1. Auf dem Programm standen zwei Kantaten ("Warum betrübst du dich, mein Herz" BWV 138 und "Selig ist der Mann" BWV 57), die Motette "Der Geist hilft unser Schwachheit auf" und die "kleine" g-moll Messe BWV 235. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Die unruhige Bildhaftigkeit des Meisterwerks "Was betrübst du dich, meine Seele?" ( Quelle: Tagesspiegel 2000)