beweglicher

  1. Nachdem das Bonner Ministerium sich inzwischen 'auf Drängen von Stoiber und Waigel' sowohl beim Mietpreis als auch in der Frage der Drittmittelbeschaffung beweglicher zeige, rechne er mit einer Lösung für Kulmbach, meinte Bocklet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Mit ihr soll mehr Wirtschaftlichkeit erreicht werden, die Häuser sollen beweglicher auf Angebot und. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Bei der Frage der inneren Sicherheit zeigt sich die portugiesische Regierung beweglicher. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Die Freilichtskulptur ist beweglicher geworden, intellektueller, frei vom Pathos des meißelschwingenden Bildhauers. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Geschmacklich eh beweglicher als Männer mit dauerbeatmeter Vergangenheit, schauen sie die V-Rod aufmerksam an; selbst diejenigen, die Motorräder sonst nicht zur Kenntnis nehmen, finden an Form und Silberfarbe auf Anhieb Gefallen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.05.2002)
  6. Deren Aktionen sind pfiffiger, schneller und athletischer geworden, damit auch variabler: Kaum eine Mannschaft agiert noch mit zwei Centern, den zweiten langen Mann unter dem Korb ersetzt nun ein großer, aber beweglicher Flügelspieler. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Verrückt verrockte Volksfeststimmung versuchte ein frisches Stuttgarter Sextett zu entfachen, das sich in gewinnender Art "Die Schande" nennt und seine Auftritts-Viertelstunde mit beweglicher Energie und Spielfreude gut nutzte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Eine eindrucksvolle Farbgebung - die blasse Buntheit von "Gangs of New York", die harten Kontraste von "Goodfellas", die düstere Farbsättigung von "Dracula" - und ein beweglicher Blick dominieren seine Arbeit. ( Quelle: Die Welt vom 05.08.2005)
  9. Als Gegenleistung, fährt das Blatt fort, habe Belgrad Irak Hilfe bei der Wiederherstellung seiner Luftverteidigungssysteme sowie die Lieferung beweglicher Raketensysteme des Typs "Strela 2M" zugesagt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Eine Studie der Bayerischen Rundfunkwerbung kommt zu dem Ergebnis, daß die jungen Alten beweglicher, aktiver und informationsinteressierter sind als die Menschen unter 50 Jahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)