biographischen

← Vorige 1 3 4 5
  1. Diese drei Elemente der Biographie (Name, Titel, Totenopfer) sind bei aller späteren Ausweitung der biographischen Inschriften wesentliche Bestandteile geblieben. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. In Zusammenhang damit Mozarts Religiosität auf das Komponieren von Auftagswerken reduzieren zu wollen, das war denn doch eine etwas verkürzende Darstellung, die der biographischen Realität nicht gerecht wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  3. Daß es immer der weite, traurige, geheimnisvolle, schier unendliche Osten ist, der ihn verzaubert, hat biographischen Hintergrund. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Mit "Goya Caprichos" knüpft Johann Kresnik an seine biographischen Arbeiten an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Otto Weiningers in Beethovens Sterbehaus inszenierter Abgang hat zwar seinem Werk 'Geschlecht und Charakter' zu großem Ruhm verholfen; die krankhaften biographischen Wurzeln seiner Philosophie werden durch dieses Ende nur um so greller sichtbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. In einer biographischen Rückblende berichtet der Erzähler zunächst von seinen dichterischen Anfängen auf den Spuren Petrarcas, den er als Mittler zwischen französischer und italienischer Kultur versteht. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Persönlichkeit ist ein Spannungsphänomen, und spannungsreicher, das kann Alexander Kissler in allen erdenklichen biographischen Konfigurationen nachweisen, ist kaum ein anderes Dichterleben zwischen den Kriegen gewesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.01.2004)
  8. Franziska Sperr wird um 20 Uhr aus ihrem biographischen Roman über das Leben der Gräfin lesen und sich mit Gunna Wendt über 'Dichtung und Wahrheit beim Schreiben einer Romanbiographie' unterhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Hier sind neben den ökonomischen die sozialen, wohnlichen, biographischen und familialen Bedingungen sowie deren individuelle Verarbeitungsmechanismen zu berücksichtigen. ( Quelle: TAZ 1989)
  10. Auf keinen Fall, so Neumeier, habe er seine Bernstein-Reflexion als biographischen Abriß choreographieren wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3 4 5