both

  1. Angesichts der fatalen Zusammenarbeit von Flimm und Woodroffe drängt sich Zynikern Shakespeares Originalzitat auf: "A plague on both their houses!" ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. "It works both as art and as soap opera", schrieb ein Kritiker mit typisch englischer Direktheit. und es war bewundernd gemeint. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. "I love you both", heißt es im Brief an Johnson vom 19. Mai 1970; wie häufig griff sie, einer gemeinsamen Neigung folgend, zum Englischen, wenn persönliche Dinge zur Sprache kommen sollten. ( Quelle: Die Zeit 1995)