brainpower

  1. Thurow fordert einen "neuen Kapitalismus", einen, in dem die erworbenen Fähigkeiten ("man-made brainpower") und nicht die Verfügungsgewalt über das Kapital den eigentlichen Vermögenswert darstellen sollen. ( Quelle: Die Zeit 1996)