buchstäblich

1 2 5 7 9 30 31
  1. Die müssen draußen bleiben, genauso wie - buchstäblich - die Kunden, die sich nach Ladenschluss die Nase am Fenster platt drücken dürfen, weil es die Verbände so wollen. ( Quelle: Die Zeit (05/2002))
  2. Wenn die am 8. September beginnende und am 9. Mai nächsten Jahres buchstäblich über die Bühne gegangene Saison 1991/92 vorüber ist, könnte sich in der theatralisch schon oft als Kulturwüste apostrophierten Stadt Rodgau etwas ändern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  3. Die Frau, so durchschoss es mich damals, hat buchstäblich das ganze 20. Jahrhundert kommen und wieder gehen sehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2003)
  4. Er ist buchstäblich dritte Wahl, als er 1933 zum Bischof gekürt wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.10.2005)
  5. Hier feinstes technisches Equipment wie Computer, Ultraschall, Mikroskop und Navigation, dort Fräse, Säge, Bohrer und ein ganzes Arsenal an Schrauben und Metallplatten, mit denen die Unfallopfer buchstäblich verklempnert werden können. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Die Dokumentation trägt die Überschrift "Zerreißprobe", in Anspielung auf den damaligen "Spiegel"-Titel mit einem den Roman nicht nur ver-, sondern buchstäblich zerreißenden Marcel Reich-Ranicki. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Doch das müsste anders vorbereitet werden, denn einige Besucher hätten am Rande der Führungen versucht, buchstäblich jede Tür zu öffnen: "Und zum Flöhe zu hüten, haben wir einfach zu wenige Mitarbeiter", sagt sie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Im Jahr 2000 soll mit dieser Technik ein ultradünner Farbbildschirm auf dem Markt kommen, der alle heutigen Flüssigkristallanzeigen buchstäblich in den Schatten stellen soll. ( Quelle: )
  9. Ich kann nur sagen: Wenn man es selbst erlebt, weiß man, dass einem der Zuspruch, der einem von den Menschen buchstäblich auf der Straße zuteil wird, über viel - zum Teil ja berechtigte - Kritik auf den Medienseiten der Zeitungen hinweghilft. ( Quelle: Die Zeit (01/2004))
  10. Erst um fünf vor zwölf (ganz buchstäblich) hob Chirac die Tafel auf und bat Duisenberg, vor dem förmlichen Rat zu erscheinen, um schon vor Antritt des Amtes seine Rücktrittsabsichten zu erläutern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
1 2 5 7 9 30 31