buddhistischen

  1. Das erste Buch des Werkes gibt eine systematische Darstellung der buddhistischen Literatur. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Ganz nebenbei die materielle Anreiz-Theorie des Thatcher -Kapitalismus wiederlegend, bot der Akong seiner buddhistischen "Freiwilligen-Brigade" nichts als spirituelle Belohnung und ließ sie erfolgreich für ihn und sein Projekt schuften. ( Quelle: TAZ 1988)
  3. Das Gestein entgleitet ihnen immer wieder und donnert in die Tiefe - als wollten sich die buddhistischen Götter rächen am Frevel, den die Chinesen mit dem Kahlschlag der tibetischen Wälder begehen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Es gibt auch für Touristen die Möglichkeit, in buddhistischen Klostern zu meditieren oder den Schamanen bei ihren Tänzen zuzuschauen. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.03.2005)
  5. Den Buch-Titel hat Glassman sich von einem Klassiker der buddhistischen Literatur ausgeliehen, von Dogen, der im 13. Jahrhundert die größte Schule des japanischen Zen-Buddhismus begründete. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Kloses CDU/CSU-Amtskollege Wolfgang Schäuble wurde von der zuständigen Fraktionsarbeitsgruppe empfohlen, sich/ wie von ai erbeten - für den inhaftierten buddhistischen Mönch Ngawang Qeser einzusetzen. ( Quelle: TAZ 1992)
  7. Als er 1937 das Augenlicht weitgehend verliert, wendet er sich auf der Suche nach Erleuchtung im buddhistischen Sinn immer mehr nach innen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Beachen am Strand von Tanger, Alpen-Wanderungen und Toscanatrüffel genauso wie Töpferkurse in der Provence oder gar "Selbstfindung im buddhistischen Mönchskloster", gratis ein Liter Yak- Milch täglich - selbstgemolken. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Im Fo-Guang-Shan-Tempel können sich dann Paare, die bereits mehr als zehn Jahre verheiratet sind, unabhängig von ihrer Konfession bei einer buddhistischen Zeremonie das Ja-Wort geben. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.05.2003)
  10. Colombo legte mit einer Verfassungsreform bereits den Grundstein für eine größere Autonomie der hinduistischen Tamilen-Minorität in der vorwiegend buddhistischen Nation von Singhalesen. ( Quelle: DIE WELT 2000)