c'est

← Vorige 1
  1. Les fautifs, c'est nous! ( Quelle: Die Zeit (37/2003))
  2. Kantor nennt sich im Programmheft dieser seiner letzten Inszenierung Aujourd'hui, c'est mon anniversaire. ( Quelle: TAZ 1991)
  3. "Le style, c'est l'homme" (wie der Mensch, so sein Stil). ( Quelle: Die Zeit (26/2002))
  4. Seiner Aphorismen-Sammlung "Vracs" entstammt der Satz "Se prendre au sérieux c'est se prendre au piège." ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Hessens Landesfürst Roland Koch sieht die Bildung als Faustpfand im Föderalismusstreit und setzte sich mit seiner harten Haltung durch: L'éclat, c'est moi. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.04.2005)
  6. Als ihm eine ältere Dame eine langstielige Rose hinaufreicht, versteht der gewitzte Entertainer sofort: "L'important, c'est la rose". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Er hatte in giftigem Blau auf die weiße Wand hinter der ich wohne, den sonderbaren Satz gesprüht: Das Wichtige sind die Schüler - L'important c'est les lvs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2002)
  8. Der Anblick erregt die Spottlust der Zuschauer, es fallen herbe Bemerkungen: "Voilà la mule du pape, c'est elle qu'on baise! ( Quelle: Die Zeit (50/2004))
  9. Et ce qui est absurde c'est la réalité! ( Quelle: Die Welt Online vom 02.06.2002)
  10. Daß danach noch Werke wie Fin de partie, 1957 (Endspiel), und Comment c'est, 1961 (Wie es ist), entstehen konnten, zeigt, daß die Kunst nicht am Ende ist, solange sie ihr Ende zum Gegenstand der Kunst erhebt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
← Vorige 1