dämliche

← Vorige 1
  1. Dafür taucht im Kapitel Finanzierung natürlich die dämliche Forderung nach den Goldreserven der Bundesbank auf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.04.2005)
  2. "Bis uns der Apotheker als dämliche Ossis beschimpfte", so König. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Recht haben sie: Schlenger und Meilhamer haben ihre Dialoge dem Alltag abgelauscht, die Szenerie ist stimmig, die Musik schmissig; auch überzeugen die beiden durch konsequent dämliche Mimik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Daß die meisten ihrer Filme dämliche Schnulzen oder Abenteuerplotten waren, bedeutete Verschwendung und Hervorkehrung ihres Talents. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Er hat interpretiert, oft auf donnernd dämliche Art, er liefert Weltanschauung, weil seinem Verstand die Welt sonst nicht handlich genug ist: ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Sie singt auch ruhigere Passagen sanft und schön, ohne in das Sängerinnen-Übliche, dämliche, schutzlose Gehauche überzugehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.08.2003)
  7. Warum hat die dämliche CDU den bloß nicht an die Spitze gewählt?" ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Der fette dämliche König Philipp ist zwar hinüber, aber Markus Poser, der Revoluzzer aus Posemuckel, sorgt für das spektakuläre Finale. ( Quelle: TAZ 1988)
  9. Nur richtig umgehen müssen wir halt damit, was aber andererseits so schwer auch wieder nicht ist: Man stellt eine Frage (zur Not auch eine dämliche), man erhält eine Antwort, man richtet sich gefälligst danach, basta. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. In seinen Zeichnungen dominieren herrische Damen über gnadenlos dämliche Herren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
← Vorige 1