dämpfe

← Vorige 1
  1. Er gab an, dass eine mit Flüsterasphalt ausgestattete Fahrbahnoberfläche die Geräusche um drei Dezibel (dB) dämpfe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2002)
  2. Heiner Brand sprach so leise, als dämpfe sein gewaltiger Schnauzbart all die leisen Töne, die aus seinem Mund kamen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2003)
  3. Das Arbeitgeberlager wiederum unterstützt die Institute, schließlich bedeuten höhere Löhne für die Betriebe höhere Kosten, und dies dämpfe Investition und Konjunktur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Offenbar dämpfe auch "der große Schatten des Herrn Leo Kirch" die Erwartungen an der Börse, hieß es. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Denn die vorgesehene Einbeziehung der privaten Vorsorgeaufwendung bei der Berechnung der Nettolohnentwicklung dämpfe die jährlichen Rentenanpassungen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Durch die Umwandlung der gesetzlichen Krankenversicherungen in private Versicherungsunternehmen schaffe ich fairen Wettbewerb zwischen diesen, und erreiche damit mehr Effizienz und dämpfe die Kosten. ( Quelle: Tagesschau Online vom 01.12.2004)
  7. Der starke Euro dämpfe die Inflation, sorge aber auch für ein Abbremsen der deutschen Exporte. ( Quelle: )
  8. Denkbar sei beispielsweise, dass das Gleisbett mit Schotter ausgelegt werde und mit Holzschwellen - das dämpfe die Geräusche. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.03.2004)
  9. Denn die jetzige Einigung dämpfe den Konflikt nur vorübergehend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.09.2005)
  10. Dieser Trend dämpfe auch die Investitionsbereitschaft. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
← Vorige 1