düsterem

  1. Also lädt er seine wenigen Fundstücke aus dem Leben der Irma K. mit Bedeutung auf: In düsterem Licht und dämonisch verfremdetem Zeitraffer fährt die Kamera die Fassaden ihres Wohnortes ab, mit Lichtprojektionen wird der Gerichtssaal zum Sprechen gebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Die abgemildert wird durch den freien, doch detailsatten Gestus, mit dem William Christie sein superbes Ensemble sowie Chor und Orchester Les Arts Florissants zu diesmal düsterem Händel-Blühen bringt. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2004)
  3. Klaus Bednarz verbreitete Frust statt Freude, sprach mit düsterem Blick einen Kommentar, als sei ihm gerade sein Sittich entflogen. ( Quelle: BILD 2000)
  4. Zwar muß man die Lage noch nicht so schwarz malen, wie der Theaterkritiker Peter Iden, der mit düsterem Kassandraton für die kommenden Jahre Kämpfe gegen das Theater voraussagte, "wie wir sie bislang noch nicht gekannt haben". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Die Aura von düsterem Gleichmut, mit der er die beiden Krieger umgibt, sind auch eine Verbeugung vor den Veteranen des französischen Film Noir. ( Quelle: Die Zeit (51/1998))
  6. "Lost Generation" heißt dieser (Alp-)Traum in düsterem Blau. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Just dem Flieger entstiegen, nehmen ihn Affensoldaten in römischen Legionärskostümen gefangen und karren ihn und weitere Menschen-Beute als Sklaven in ihre Stadt, eine Art Mont St. Michel unter permanent düsterem Wolkendach. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Die martialische Mischung aus düsterem Rock und Industrial verfehlte Wirkung. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Als kürzlich - nach einer langen Zeit des Zorns - sich wieder Spitzengewerkschaftler im Kanzleramt einfanden, schieden sie unter düsterem Gemurmel. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))