da und dort

  1. Die beiden Dichter, Musiker, Filmemacher erfreuten sich randkultureller Beliebtheit, genossen da und dort gar die Anerkennung der Genossen: "Wir lassen die erstarrten Obrigkeiten denken, daß wir mit ihrem gesellschaftlichen System einverstanden sind. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Zwar wird durch die Erhebung belegt, daß an vielen Schulen gewaltträchtige Vorfälle, seien es üble Beschimpfungen oder tätliche Ausfälle gegen Mitschüler, vorkommen und da und dort auch an Zahl zugenommen haben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Gewiß, die Verkehrswege sind markanter geworden, da und dort ist ein Haus oder ein Anbau dazugekommen, eine der typischen Steinmauern wurde geschleift, und der Charakter des Hochmoores hat etwas weniger prägnante Züge. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Mehr als 50 internationale Hilfsorganisationen haben die Arbeit in Aceh aufgenommen, da und dort sind bereits Feldlazarette eingerichtet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.01.2005)
  5. Die Ausstellung hat da und dort ein bisschen gezaubert und gedankliche Salti geschlagen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.02.2003)
  6. Man kann der Berliner Politik nur raten, die bereits da und dort begonnene Diskussion systematisch fortzusetzen und sich von der polarisierten Diskussion auf Bundesebene nicht beirren zu lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.10.2003)
  7. Das ist dann sicherlich nicht nur lästig, sondern möglicherweise da und dort auch eine Einbuße von Grundfreiheiten. ( Quelle: Die Zeit (49/2001))
  8. Der Vorschlag kommt nämlich aus Kreisen der Union, Thüringens Ministerpräsident Bernhard Vogel wird da und dort als Urheber der Personalie genannt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.01.2002)
  9. Obermeyer: Man bekommt halt da und dort eine Chance. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Sie schwankte gewissermaßen insgeheim in wechselndem Verlassensein: in ihren Wohnungen da und dort, in München, Rom und Berlin. ( Quelle: DIE WELT 2000)