daoistischen

  1. Tief in den Provinzen, wo an Dorfstraßen oft im Abstand von kaum 1000 Metern neue Tempel der daoistischen Volksreligion wieder erbaut werden, bieten Verkäufer Totengeld in jeder Variante an. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.04.2003)
  2. Seit Ewigkeiten gehen die Weiber jeden September in die Papiergeschäfte, dieses lyrische Bild ist beinahe ein daoistisches Zeichen, würde Hans-Georg Möller jetzt sagen, ein Zeichen der Dauerhaftigkeit, welche die daoistischen Philosophen so lieben. ( Quelle: Die Welt 2001)