daran

  1. Diese aber nehme daran keinen Anstoß. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Das liegt nicht daran, dass Jan besonders mutig ist, sondern sein Friseur ziemlich erfinderisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2002)
  3. Vielleicht ist die Herbstdepression daran schuld, die jetzt ein Wissenschaftler der Uni Regensburg ausgerufen hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Unser Mitgefühl mit den von den furchtbaren Ereignissen tief getroffenen Amerikanern und unsere Solidarität mit ihnen braucht uns keineswegs daran zu hindern, unsere durchaus gemeinsamen politischen Ziele vernünftig und besonnen zu verfolgen. ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
  5. Im Anschluß daran setzt der Haupt- und Finanzausschuß seine Beratungen zum Haushalt 1991 fort. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. "Ich werde alles daran setzen, das Trikot so lange wie möglich zu tragen", versprach "Heppe" vor der letzten Giro-Woche, in der es in die Dolomiten geht und die Italien-Rundfahrt am 2. Juni in Mailand endet. ( Quelle: )
  7. Was daran wettbewerbsgerecht und fortschrittlich sein soll, kann wahrscheinlich keiner erklären. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2003)
  8. Aber sie haben maßgeblich Anteil daran, daß dieses Zuhause auch gut funktioniert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Zwar war daran die gesamte Bundesbank- Organisation mit 16 000 Personen beteiligt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 06.06.2002)
  10. Gemessen daran, dass es spielerisch vor allem im Angriff bei einer Schusseffizienz von 7,5 Prozent bei weitem noch nicht optimal läuft, darf der neue Coach sogar hochzufrieden sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.10.2002)