dechiffriert

  1. Was dechiffriert bedeutet: Die Tunesier decken extrem offensiv, neigen zu unorthodoxem Angriffsverhalten - und dürften der DHB-Auswahl im Normalfall keine Probleme bereiten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Doch werden sie nicht platt zitiert, sondern mit den Mitteln des zeitgenössischen Tanzes dechiffriert und vielschichtig integriert. ( Quelle: Die Welt vom 07.03.2005)
  3. Im Gericht wird der Text dechiffriert und in den dafür vorgesehenen Dateien abgelegt. ( Quelle: )
  4. Sie wird sich den Hörern in Köln oder Hamburg allerdings leichter erschließen als "Die Schalmei" deren Kryptizismus eher dechiffriert und genießt, wer die - in diesem Fall - richtige Biographie hat. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Eines Tages könnten mit raffinierter Frequenzanalyse sogar geheime Botschaften dechiffriert werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.05.2004)
  6. Es geht also um Texte, alte, uralte und hypermoderne, um babylonische Schriftrollen, Pergamente aus der Zeit der Kreuzfahrer und mysteriöse E-Mails, abgeschickt von Schurken, dechiffriert von good guys und ihren zauberhaften Helferinnen. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.10.2002)
  7. Die Künstlichkeit, die Niedermayr in den ski-genutzten Alpenlandschaften dechiffriert, findet in den von Menschenhand geschaffenen Unorten an der Peripherie der Städte ihre Steigerung ins Monströse. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.02.2003)
  8. In diesem Sinne dechiffriert das Bild Roland Topors die patriarchale Geschichte Europas und wiederholt sie nicht nur. ( Quelle: TAZ 1988)
  9. Sie weiß die vielen "Ahs" und "Ohs" zu deuten, die durchs Eisoval ziehen, und dechiffriert sie wie einen geheimen Code. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Dagegen dechiffriert Besymenski den Weg zum "Unternehmen Barbarossa" beziehungsweise zum "Großen Vaterländischen Krieg" als ein Pokerspiel zweier Diktatoren, bei dem jeder den anderen für einige Zeit ausnutzen und dann besiegen und vernichten wollte. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))