definiert

  1. Und schließlich geht es dem Minister auch um das Ansehen der Wissenschaft: "Es ist wichtig, dass wir nicht als eine Schattenecke definiert werden können." ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Die SPD hat auf diesem Gebiet ihre Position sehr gründlich neu definiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.12.2003)
  3. Sicherheitsfachmann Kuschefski begrüßt die Entwicklung grundsätzlich, schränkt aber zugleich ein: "Die schützende Wirkung des Honda-Airbags ist exakt auf einen Kollisionstyp, den des Frontalzusammenstoßes, definiert. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.12.2005)
  4. Dort ist Mineralwasser nur als "bakteriologisch einwandfreies Wasser unterirdischen Ursprungs" definiert, das eine charakteristische Eigenart und ursprüngliche Reinheit aufweise. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Diese Straftaten sind im Gesetz genau definiert, beispielsweise unter anderem Hochverrat, Geld- und Wertpapierfälschung, Menschenhandel, Bandendiebstahl, Erpressung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Dann hat er nichts dagegen, als ein in der Legalität operierender politischer Stützpunkt der sich gerade formierenden neuen Guerilla definiert zu werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.02.2001)
  7. Diese definiert sie als "europäischen Verfassungspatriotismus: Demokratie, Gleichheit der Menschen, Gleichstellung der Geschlechter". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Die Deutsche Marine definiert: Schiffe, die lange Reisen machen, brauchen zwei Disziplinarebenen (1. Offizier, Kommandant), Booten genügt eine. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.02.2003)
  9. "Ich hasse Hausarbeit", sagt jemand und definiert damit sein Hausweh. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Hier werden die wenig geliebten Industriefolgelandschaften als Teil des kulturellen Gedächtnisses definiert, dort die Grundrisse eines kunsthistorischen Aufbaustudiums für Gartenhistoriker skizziert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.02.2004)